

Lorenz und Corina Keller, Bodensee


ÜBER DAS WEINGUT LC KELLER
Natur, Handwerkskunst und Zeit sind die Bestandteile einer erfolgreichen Winzerphilosophie aus dem Klettgau.
Ganz im Süden Deutschlands, dort wo der Klettgau an die Schweiz grenzt, liegt das Weingut von Lorenz und Corina Keller. Eine Region, geprägt von sanften Hügeln, kalkhaltigen Böden und einer langen Weintradition – und doch ist hier vieles neu gedacht.
Mit Leidenschaft und Handwerk haben Lorenz, gelernter Weinküfermeister, und Corina, ursprünglich Konditormeisterin, vor rund zwanzig Jahren klein begonnen. Heute bewirtschaften sie über 26 Hektar Rebfläche, mit einer klaren Handschrift: charakterstarke Burgundersorten, die Eleganz und Finesse mit der Kraft der Natur verbinden. Ob Pinot Noir, Chardonnay oder die feinen Sekte aus traditioneller Flaschengärung – jeder Wein erzählt von Geduld, Sorgfalt und dem Credo, der Natur Raum zu geben.
Die Trauben werden überwiegend von Hand gelesen, in den Kapellenberg-Lagen gedeihen die besten Qualitäten. Im Keller setzt das Team auf schonende Vinifikation und Zeit – beides unverzichtbar für die authentischen, mineralischen Weine, die den Klettgau widerspiegeln.
Neben Weinbau pflegt das Weingut eine offene Tür für Genussmenschen: Degustationen im historischen Gewölbekeller, Wein- und Schokoladenabende oder Spaziergänge durch die Reben laden dazu ein, die Kellers und ihre Philosophie persönlich kennenzulernen.
Wenn Sie die südlichste Weinstube Deutschlands besuchen, erwartet Sie mehr als ein Glas Wein: Es ist eine Begegnung mit Menschen, die ihre Region lieben – und mit Weinen, die dazu jeweilige Geschichte erzählen.
Und damit aber noch nicht genug: Innovationsgeist und die liebe zur heimischen Winzerkultur endet für Lorenz Keller nicht an der eigenen Weinbergsgrenze. Zusammen mit Julian Moser vom traditionsreichen Weingut Schloss Rheinburg in Gailingen hat er ein Joint Venture ins Leben gerufen – eine Partnerschaft, die den Hochrhein weinbaulich noch spannender macht.
In historischen Mauern entstehen so zeitgemässe Weine, die das Beste beider Welten vereinen: das Handwerk und die Erfahrung zweier Familienbetriebe, verbunden mit einer klaren Vision für die Zukunft. Ein Projekt, das zeigt, wie viel Potenzial in der Region Bodensee steckt – und wie Tradition und Innovation harmonisch zusammenfinden.


